1. Du kontaktierst uns und teilst uns Deinen bevorzugten Seminarzeitraum sowie das Bundesland in dem Du arbeitest mit.
2. Wir schicken Dir alle benötigten Unterlagen für die Beantragung bei Deinem Arbeitgeber.
3. Nach der Zusage Deines Arbeitgebers buchst Du das Seminar verbindlich via E-Mail.
Unsere Kurse sind bereits in verschiedenen Bundesländern anerkannt. Auf der jeweiligen Kursseite findest du die entsprechenden Länder. Arbeitest du in einem dieser Bundesländer, muss dein
Arbeitgeber deinem Antrag auf Bildungsurlaub zustimmen bzw. darf nur in Ausnahmefällen seine Zustimmung verweigern, muss Dir in diesem Fall aber einen möglichen Ersatzzeitraum nennen. Arbeitest
Du in einem anderen Bundesland, hast Du zwar (noch) keinen gesetzlichen Anspruch, kannst es aber trotzdem probieren. Manche Arbeitgeber erkennen auch Bildungsurlaube aus anderen Bundesländern an.
Die Anreise erfolgt individuell, in den meisten Fällen mit dem PKW. Reist Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln an, helfen wir Dir bei Bedarf gerne bei der Planung.
Grundsätzlich kannst Du gegen einen Aufpreis auch ein Doppelzimmer für Dich alleine buchen. Die Kapazitäten hierfür sind allerdings sehr begrenzt. Bitte frage uns vor einer Buchung an, ob diese
Option verfügbar ist.
Grundsätzlich ja, wir geben Dir dann einen Zeitplan, wann was wo stattfindet. Manche Unterkünfte liegen allerdings recht isoliert, daher melde Dich bitte bei uns, bevor du andere Unterkünfte
buchst.
In den meisten Fällen steht uns die Unterkunft auch an den Tagen vor/nach dem Seminar zur Verfügung. Gegen einen Aufpreis kannst Du gerne länger bleiben. Bitte frage uns hierzu vor der Buchung
an. Finden Seminare in einem Hotel statt, kannst Du nach Verfügbarkeit, Zusatznächte direkt über das Hotel buchen.
Sicher nicht. Unsere Inhalte richten sich an alle ArbeitnehmerInnen egal welchen Alters. Bisher zeigen sich allerdings zwei Altersgruppen besonders begeistert von unseren Kursen, die ca. 30-
sowie die 50-jährigen.
Unsere Seminare finden immer unter Beachtung der jeweils vor Ort geltenden gesetzlichen Corona-Auflagen statt. Individuelle Maßnahmen-Vorschläge, sowohl laxere, als auch striktere, können nicht
berücksichtigt werden. Wir bitten dies zu respektieren.
Leider nein. In den meisten unserer Unterkünfte sind Hunde nicht erlaubt. Außerdem hatten wir nun bereits mehrere Anfragen mit Hund für ein und denselben Kurs. Und so sehr wir Hunde auch mögen,
es lenkt sicher ab, wenn mehrere Hunde in der Unterkunft und besonders während der Theorieeinheiten im geschlossenen Raum dabei sind.
Einzige Ausnahme: Du kommst in einer separaten Unterkunft unter und es ist eine weitere Person dabei, die sich um den Hund kümmern kann.
Bildungsurlaube werden nicht von den Krankenkassen bezuschusst. Bei unseren Firmenseminaren ist dies allerdings möglich. Für weitere Inforamtionen kontaktiere uns hierzu sehr gerne.
Dies ist abhängig von der Gesetztes Lage und der Kulanz des jeweiligen Arbeitgebers. Zurzeit sind wir nur in Deutschland anerkannt, wenn es im jeweiligen Ausland aber ein Bildungsurlaubsgesetz
gibt, kann eine Genehmigung mit der deutschen Anerkennung versucht werden. Prinzipiell kann jeder/jede an unseren Kursen teilnehmen, zur Not muss sich selber Urlaub genommen werden.
Du musst mindestens 18 Jahre alt sein. Um unsere angebotenen Aktivitäten ausüben zu können, solltest Du ein Mindestmaß an persönlicher Eignung mitbringen, sowie Dich in einer der Aktivität
angemessenen körperlichen Verfassung befinden (z.B. körperliche Fitness).
Ski
Natürlich! Auch Snowboarden führt zu Flow-Erleben. Es ist allerdings etwas schwieriger als beim Skifahren, weshalb Dein Können hier mindestens fortgeschritten sein sollte.
Egal ob Board oder Ski: Du musst in der Lage sein, Dich selbständig und sicher durch das Skigebiet bewegen zu können. Das heißt: mindestens sicheres Befahren blauer Pisten, besser: sicheres
Befahren roter Pisten. Je besser Du fährst, desto leichter kommst Du in Flow. Die Praxiseinheiten finden zum größten Teil ohne Leitung und in Kleingruppen statt. Du kannst Deine Schwierigkeit und
Dein Tempo selbst wählen, bist somit aber auch für Dich selbst verantwortlich. Unsere Aufgabe ist die Vermittlung psychologischer Konzepte und die Hilfe zur Umsetzung in die Praxis. Wir erteilen
keinen Ski-Unterricht und sind nicht für Dein skifahrerisches Können verantwortlich.
Der Skipass gilt immer von Dienstag bis Freitag (Ausnahme: Großglockner Montag bis Freitag). Er kann auf Anfrage aber beliebig verlängert werden. So musst Du nicht die teure Alternative mit 2-3
einzelnen Skipässen zahlen.
Wandern
Am Vorabend eines jeden Wandertages planen wir mit Euch verschiedene Routen. Diese weisen unterschiedliche Längen und Anspruchsniveaus auf. Beim Wandern kann sich dann je nach Gruppengröße und
körperlicher Verfassung auf die entsprechenden Kleingruppen verteilt werden. Es sollte also im Optimalfall für jede'n das Passende dabei sein.